Die Wasserburg der Skaliger und die Grotten des Catull – Sirmione Gardasee
Die Geschichte von Sirmione am Gardasee
Sirmione am Gardasee war schon zur Zeit der Römer ein Ferienort für höhergestellter Familien. Von den in dieser Zeit entstandenen drei Villen sind heute nur die „Grotten des Catull“ auf dem letzten der drei Hügel erhalten. Namensgeber der Grotten des Catull war der Poet Gaius Valerius Catullus, der im 1. Jahrhundert v. Chr. in Rom gelebt hat, und Sirmione Gardasee von Zeit zur Zeit besucht hat und der Villa ihren Namen gegeben hat. Der Landzipfel, auf dem Gardasee Sirmione gelegen ist, hat die Form eines Dreiecks mit der größten Seitenlänge von 1.250 Meter und einer Breite von 750 Meter und besteht aus den drei Hügeln: „Cortine“, „San Pietro in Mavino“ und den „Grotten des Catull“. Im Altertum war das Südufer des Gardasees von einem dichten Wald bewachsen. Heute ist die Vegetation mediterran geprägt und besteht zu großen Teilen aus Olivenbäumen. Während sich vor allem viele Ferienwohnungen und Campingplätze, sowie einige Hotels für einen Urlaub in Sirmione am Gardasee auf der ganzen Landzunge ausgebreitet haben, befindet sich das Zentrum mit der Altstadt jedoch am Ende der Landzunge. Nur über eine Brücke kommt man direkt vor der alten und imposanten Scaligerburg, in die hübsche Altstadt. Dort gibt es einen Hafen, zahlreiche hübsche Altstadtgassen mit Restaurants, Cafés, Eisdielen und vielen kleinen Läden, sowie eine schöne Piazza, direkt an der Schiffsanlegestelle.
Sport in Sirmione Gardasee
Die besondere geografische Lage machen aus Sirmione zu einem idealen Ziel für die Liebhaber der unterschiedlichsten Sportarten. Das ruhiger Wasser der Südseite des Gardasees ist ideal für Segelsportler und Windsurfer, Angler und Rudersporter. Das Hinterland von Sirmione Gardasee bietet Trekking- und Mountainbike-Touren und viele Wege für lange Ausflüge mit dem Fahrrad oder zu Pferd. Zahlreiche Golfplätze haben sich in Sirmione angesiedelt, so zum Beispiel der Golf Club Chervo San Vigilio, der Arzaga Golf Club mit seiner herrlichen Hügelszenerie, der Gardagolf Country Club, dessen 27 Löcher sich durch ein an Aussichtspunkten reiches Spielfeld schlängeln, der Circolo Golf Ca’ degli Ulivi. Das Golf Resort Bolgliaco, der Golf Club Paradiso del Garda und der Golf Club Parallelo sind weitere Golfanlagen in der Region. Durch die günstigen klimatischen Bedingungen kann man praktisch das ganze Jahr über spielen.
Was gibt es in Sirmione Gardasee zu entdecken?
Die Altstadt von Sirmione ist durch enge Gassen und ruhige Plätze geprägt, in denen der Besucher zahlreiche Boutiquen und Antiquitätenläden, Cafés und Restaurants findet. Sehenswürdigkeiten Sirmione sind zudem die Wasserburg der Skaliger, eine wunderschöne Wasserburg der Skaliger aus dem 13. Jahrhundert, die als die besterhaltene Burganlage Norditaliens gilt. Sie hat eine Zugbrücke, Zinnmauern, und drei Türme und ist der Eingang zur Altstadt. Vom Turm aus genießt man einen herrlichen Ausblick. Das Innere ist als Museum zugänglich. Weitere Sehenswürdigkeiten Sirmione Gardasee sind die Grotten des Catull ganz an der Spitze der Halbinsel. Sie stammen aus dem 2. Jahrhundert und sind die Reste einer riesigen römischen Villa. Schon zu Zeiten der Römer war Sirmione Gardasee wegen seiner schwefelhaltige Heilquelle, die neben der Halbinsel aus dem Boden des Gardasees entspringt, bekannt. Heute gibt es hier zwei Thermalzentren. Gardasee Sirmione Sehenswürdigkeiten sind die Kirche Santa Maria Maggiore aus dem 15. Jahrhundert im Ostteil des Ortes. Sie beherbergt einige sehr schöne Fresken, einen sehenswerten Altar aus Marmor und eine Orgel aus dem 18. Jahrhundert und die kleine romanische Kirche San Pietro in Mavino. Sie beherbergt Fresken aus dem 14. und 16. Jahrhundert.
Video von Gardasee Sirmione
Bilder von Gardasee Sirmione
Sirmione Gardasee liegt auf einer Halbinsel und sich vom südlichen Seeufer aus, mit einer Länge von etwa 4 Kilometer in den Gardasee erstreckt. Im Altertum war Sirmione am Gardasee – von den Römern „Sirmio“ genannt – ein berühmter Ort für die Ferien und Thermalkuren der reichen Patrizier. Das historische Zentrum Sirmiones enthält noch immer die alten Überreste der Sagen umworbenen Villa, welche die Legende dem Veroneser Poeten Caio Valerio Catullo zuschreibt, der im 1. Jahrhundert vor Christus gelebt hat. Besonders der Abschnitt, der sich auf der Halbinsel erhebt, wurde auch zu späteren Zeiten bewohnt (Byzantiner und Longobarden bauten Befestigungen), unterstand im 12. Jahrhundert Städteordnungen und ging im 13. Jahrhundert auf die Herrschaft der Veroneser Skaliger über. Ab 1405 war Sirmione, so wie die anderen Orte der Bresicaner Gardaseeseite, ein Teil der Republik Venedigs. Sirmione Gardasee ist ein wichtiges klimatisches und thermales Zentrum für den Fremdenverkehr. Die ersten Notizen der unter Wasser liegenden Quelle Boiola (69 ° C.), die 1889 wiederentdeckt worden ist, stammen aus dem Jahr 1546. Die erste Badeanstalt entstand 1898. In den letzten Jahrzehnten hat sich auf Grund der Thermalkuren ein starker Fremdenverkehr entwickelt.
-
Sportangebot7
-
Ausflugsmöglichkeiten10
-
Hotelangebote9

4 Kommentare
Pingback: Scaligerburg - das wohl prägenste Bauwerkt von Sirmione
Pingback: Märkte am Gardasee - Öffnungszeiten und Standorte
Pingback: Palio delle Bisse - historische Ruderregatta - GARDASEE INSIDER GARDASEE INSIDER
Pingback: Die Grotten des Catull