Die Scaligerburg in Sirmione – ein altes Römerkastell

4

Die Scaligerburg (Castello Scaligero) in Sirmione am Südufer des Sees

Die Scaligerburg, mit einem großen Hafenbecken und einer Ringmauer, schließt den Ort Sirmione vom Festland ab. Die Scaliger bauten aus dem alten Römerkastell in Sirmione im 13. Jahrhundert (ab 1259) auf Wunsch des Stadtherrn von Verona, des Mastino I. della Scala, auf dem ersten der drei Hügel die wehrhafte Burg mit den typischen Schwalbenschwanzzinnen, die direkt am Wasser liegt und dem Hafen der Gardasee-Flotte Schutz bot. Hauptfunktion der Scaligerburg Sirmione war die Machtdemonstration. Das Castello Scaligero prägt heute das Stadtbild von Sirmione.

Die Wasserburg Sirmione ist nur über eine Zugbrücke zu erreichen, die über einen tiefen Wassergräben durch ein Portal mit den Wappen der Scaliger (eine Leiter) und der Venezianer (geflügelter Löwe) in die Scaligerburg führt. Von hier aus konnte die Wasserburg gut durch die Burgsoldaten verteidigt werden. Schießscharten zeigen, wie die Burgsoldaten von hier aus den Weg nach Sirmione kontrollierten. Bei einem Rundgang über die Wehrgänge und durch die Ecktürme kann sich der Besucher ein Bild von dem ausgeklügelten Verteidigungssystem aus dicken Mauern, Treppen und Zugbrücken machen. Die Burg bietet einen Blick auf den Hafen von Sirmione, der ebenfalls von den Scaligern angelegt wurde. Der 47 Meter hohe Mastino-Turm im großen Hof war im Mittelalter Waffenkammer und Hauptgebäude der Militäranlage.

Sirmione Gardasee

Die Scaliger bauten aus dem alten Römerkastell in Sirmione im 13. Jahrhundert

Sehenswürdigkeiten Sirmione – die Scaligerburg

Die Scaligerburg (Castello Scaligero) ist wohl das prägendste Bauwerk in Sirmione. Der einst rein militärische Charakter der Festung wird auch heute noch schnell ersichtlich, wenn man über die hohen Wehrgänge und durch die recht nüchternen Innenräume der Burg schlendert. Im Gegensatz zur Scaligerburg in Malcesine sind in der Sirmioner Festung nur wenige Wohn- und Nutzräume zu besichtigen – stattdessen begeistert die Burg mit einem großartigen Blick über den Gardasee und auf das strategisch unterhalb ihrer Mauern platzierte Hafenbecken, in dem sich einst die Gardasee-Flotte befand. Insgesamt stehen 3 Ecktürme und eine von ehemals zwei Zugbrücken sowie ein Lapidarium mit römischen und mittelalterlichen Steinwerken zur Besichtigung offen. Ein Besuch in der Scaligerburg Sirmione lässt sich darüber hinaus hervorragend mit einem Spaziergang durch die Stadt selbst und einer Besichtigung der Grotte di Catullo verbinden, die sich nur ein kleines Stück weiter entfernt an der Spitze der Landzunge befindet.

Kontakt & Informationen

Öffnungszeiten Scaligerburg

Oktober – März
Dienstag – Sonntag: 09 -16 Uhr
Montags geschlossen

April – September
Montag – Sonntag 09 – 19 Uhr

Geschlossen: 01. Januar, 01.Mai, 25. Dezember

Eintritt & Preise Scaligerburg

Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre): frei
Erwachsene (18 – 25 Jahre): 2,00 €
Erwachsene (ab 25 Jahre): 4,00 €

Anschrift Wasserburg Sirmione

Rocca Scaligera
Piazza Castello 4
IT – 25019 Sirmione (BS)

Tel.+ Fax: +39 30916468
Web: www.scaligeri.com

Video Scaligerburg Sirmione

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Bilder Scaligerburg Sirmione

80%
80%
Empfehlung

Der von Sirmione ist der vollständigste und meist erhaltene Schloss Italiens

Die Scaligerburg von Sirmione ist aus Scaligerzeit (Dreizehntes Jahrhundert), eine mit Türmen und Zinnenmauern ausgestattet Burg, die ein strategischer Stützpunkt zur Kontrolle des Gardasees bis zum sechzehnten Jahrhundert, war, bis diese Aufgabe von Peschiera übernommen wurde. Die mächtige Scaligerburg, die vollkommen vom Wasser umranden ist, hat einen inneren Säulengang, der mit römischen mittelalterlichen Steinmetzarbeiten versehen ist; eine Treppe der zweiten Innenmauer, die durch eine Zugbrücke erreicht werden kann, steigt bis zu den Burgmauern hinauf, von wo aus das eindrucksvolle Hafenbecken betrachtet werden kann, der als Schutzhafen der Scaligerische Flotte diente. Die Tore waren mit mehreren Schließsystemen ausgerüstet.

    War der Artikel hilfreich?
  • User Bewertungen (22 Stimmen)
    4.8
Weitersagen:

4 Kommentare

  1. Pingback: Gardasee im Frühling - eine Liebeserklärung

  2. Pingback: Garda Trentino - ein Region, sechs Gemeinden

  3. Pingback: Malcesine Gardasee - die Perle am Gardasee

  4. Pingback: Lazise Gardasee - zwischen Bergpanorama und See

Kommentare